Erklärung zum Datenschutz

Da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist, möchten wir Sie über unsere Datenschutzrichtlinie informieren. Unsere Datenschutzrichtlinie entspricht den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR), die ab dem 25. Mai 2018 in Kraft tritt.

Dies ist Eindhoven ist das Eigentum von Eindhoven365. Eindhoven365 ist daher verantwortlich für die (persönlichen) Daten, die Sie über This is Eindhoven erhalten.

Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Eindhoven365 personenbezogene Daten sammelt, zu welchem Zweck, wo die Daten gespeichert werden, wie lange sie aufbewahrt werden und wie sie gesichert werden.

Schließlich möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie Ihre Rechte als Verbraucher nach dem AVG wahrnehmen können.

1 WELCHE INFORMATIONEN WERDEN GESAMMELT UND ZU WELCHEM ZWECK?

Eindhoven365 sammelt persönliche Daten.

1a Zweck 1: Wenn Sie die This is Eindhoven-Website besuchen oder uns über diese Website kontaktieren, werden Daten von uns gesammelt und analysiert. Der Zweck der Erfassung und Analyse dieser Daten ist, dass wir Sie über Informationen und/oder Angebote, die für Sie von Interesse sein könnten, auf dem Laufenden halten können. Wir können Ihnen dann diese Informationen und/oder Angebote per E-Mail zusenden.

2 ZUSTIMMUNG GEBEN

Die Sammlung und Analyse von Daten, wie oben unter 1a angegeben, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Im Folgenden werden in Artikel 3 die Tools beschrieben, die wir zur Datenanalyse verwenden.

VERWENDETE ANALYSETOOLS

Allgemeines:

Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, verwendet Eindhoven365 funktionale und analytische Tools. Die funktionalen Tools sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, und die analytischen Tools messen die Nutzung der Website. Die Messung der Nutzung der Website ist Teil der Verpflichtung von Eindhoven365, über das Funktionieren der Website zu berichten.

Die analytischen Messungen können übrigens nicht auf Personen zurückgeführt werden oder: sind so angelegt, dass die Auswirkungen auf die Privatsphäre bei der Verarbeitung minimiert werden.

3 WERKZEUG

3.1. Funktionale Werkzeuge

Funktionale Tools sind Cookies, die dafür sorgen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

  • das Speichern von Informationen, die Sie auf den verschiedenen Seiten eingeben, so dass Sie nicht alle Ihre Angaben immer wieder neu eingeben müssen
  • Weitergabe von Informationen von einer Seite zur nächsten, zum Beispiel wenn Sie bei einer Online-Bestellung viele Daten ausfüllen müssen
  • die Speicherung von Präferenzen, wie Sprache, Standort, gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse usw.
  • Speichern von Einstellungen für die optimale Videowiedergabe, wie die gewünschte Puffergröße und die Auflösungsdaten Ihres Bildschirms
  • das Lesen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Website optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen
  • die Aufdeckung des Missbrauchs unserer Website und unserer Dienste, z. B. durch Aufzeichnung der Anzahl aufeinanderfolgender fehlgeschlagener Anmeldeversuche
  • gleichmäßiges Laden der Website, wodurch die Website zugänglich bleibt
  • die Möglichkeit, die Anmeldedaten zu speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen
  • Sie können mit unseren Websites interagieren, indem Sie Inhalte anzeigen oder ausblenden, die nur für wiederkehrende oder erste Besucher sichtbar sein sollen.

3.2. Analysetools

Dies sind Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Website zu messen.

Um festzustellen, welche Teile der Website für unsere Besucher am interessantesten sind, versucht Eindhoven365 kontinuierlich mit den folgenden Tools zu messen: Google Analytics, Search Console, Google Tag Manager, HotJar, Semrush, Sharspring, Thirdlight, Clear und Meltwater. Ein Teil der Aufgabe von Eindhoven365 besteht darin, über die Leistung der Website zu berichten. Dazu ist es notwendig, Webstatistiken zu führen.

Cookies, die von einem oder mehreren der oben genannten Tools gesetzt werden, sind so eingerichtet, dass die Privatsphäre nur minimal verletzt wird.

Aus den Informationen, die wir auf diese Weise sammeln, werden Statistiken erstellt. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft unsere Webseiten besucht werden, wo die Besucher die meiste Zeit verbringen und so weiter. Dies ermöglicht es uns, die Struktur, die Navigation und den Inhalt der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Die Statistiken und anderen Berichte können nicht auf Einzelpersonen zurückgeführt werden.

Wir verwenden analytische Cookies für:

  • die Verfolgung der Zeit, die jeder Besucher auf unseren Webseiten verbringt
  • Verfolgung der Anzahl der Besucher auf unseren Webseiten
  • die Bestimmung der Reihenfolge, in der ein Besucher die verschiedenen Seiten unserer Website besucht
  • die Beurteilung, welche Teile unserer Website angepasst werden müssen

4 ANWENDUNGEN

Wenn Sie sich um eine Stelle bei Eindhoven365 bewerben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.

5 PERS UND FACHLEUTE

Wir sammeln Daten von folgenden Fachleuten: Presseleuten, Influencern, Journalisten und Unternehmern, um sie aktiv über Veranstaltungen zu informieren, die das ganze Jahr über in Eindhoven organisiert werden. Die persönlichen Daten, die wir aufbewahren, werden benötigt, um mit diesen Fachleuten in Kontakt zu bleiben.

6 WO SPEICHERN WIR IHRE DATEN?

Die Daten, die wir erhalten und verarbeiten, werden von den unten aufgeführten Parteien verwaltet.

6.1. Google Mail

Der E-Mail-Verkehr der Website wird von Gmail gehostet. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die entsprechenden E-Mails auf den Servern von Gmail gespeichert.

6.2. Google Drive

Die Vereinbarungen, z.B. Arbeitsverträge, die Ihre persönlichen Daten enthalten, werden auf Google Drive gespeichert.

6.3. Content-Management-System-Website

Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Firmenname) werden in unserem Online Content Management System der Eindhoven365-Website gespeichert.

7 WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten niemals länger auf, als es für den Zweck, für den wir sie aufbewahren, erforderlich ist, es sei denn, wir sind aufgrund einer gesetzlichen Regelung verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren. So bewahren wir beispielsweise Bewerbungsdaten standardmäßig nicht länger als 2 Monate auf, damit wir die Möglichkeit haben, nach einer eventuellen Kündigung während der Probezeit andere Kandidaten anzusprechen. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, bewahren wir Ihre Daten für eine mögliche andere Stelle auf, spätestens jedoch für ein Jahr. Wir bewahren die Daten nicht über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum von 7 Jahren hinaus auf (Artikel 52 des nationalen Steuergesetzes) Die Aufbewahrung der Daten von Berufstätigen ist an keine Frist gebunden. Selbstverständlich werden ihre Daten auf ihr erstes Ersuchen hin sowie dann gelöscht, wenn sich herausstellt, dass sie nicht mehr in ihrem Sektor tätig sind.

8 WIE SICHERN WIR IHRE DATEN?

Die Daten werden in den oben unter 5.1, 5.2 und 5.3 genannten Systemen und Software digital gespeichert. Die von uns oder den oben genannten Dritten verwalteten personenbezogenen Daten sind nur über die oben genannte Software zugänglich und passwortgeschützt. Nur Mitarbeiter von Eindhoven365 oder solche, für die es für das ordnungsgemäße Funktionieren der Organisation erforderlich ist, haben Zugang zu den Daten. Darüber hinaus ist jeder, der Zugang zu den persönlichen Daten hat, zur Vertraulichkeit verpflichtet. Außerdem sind die Besuche auf der Website durch ein SSL-Zertifikat gesichert. Diese Sicherheit ist an dem grünen Schloss vor der URL zu erkennen. Dieses Zertifikat bedeutet, dass Ihre Verbindung zur Website und möglicherweise auch die des Festivals privat ist.

9 WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN UND WIE KÖNNEN SIE DIESE AUSÜBEN?

In Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben Sie die folgenden Rechte. Wenn Sie eines der unten genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@eindhoven365.nl

9.1. Recht auf Einsichtnahme

Sie haben jederzeit das Recht, die bei Eindhoven365 erfassten und gespeicherten persönlichen Daten einzusehen.

9.2. Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, sie von Endhoven365 berichtigen zu lassen.

9.3. Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie Ihre bei Eindhoven365 gespeicherten persönlichen Daten an einen anderen Dienstanbieter weitergeben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@eindhoven365.nl oder rufen Sie an: 040-707 4040.

Wir werden dann die Übermittlung der Daten an diese andere Partei veranlassen.

9.4. Recht auf Löschung

Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass Ihre persönlichen Daten bei Eindhoven365 gespeichert werden, haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Sie können einen Antrag per E-Mail stellen an: info@eindhoven365.nl oder anrufen: 040-707 4040.

9.5. Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass Eindhoven365 Ihre persönlichen Daten nicht korrekt behandelt, würden wir es begrüßen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden. Sie haben jedoch immer das Recht, direkt bei der Behörde für personenbezogene Daten eine Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Bedingungen oder anderweitig haben, senden Sie bitte eine Nachricht an unsere Postanschrift (Postfach 411, 5600AK Eindhoven) oder per E-Mail an info@eindhoven365.nl.